Screening in Echtzeit nach

FATF-Länderlisten

OECD-Hauptquartier, Château de la Muette, Paris

Überwachung von Transaktionen und Geschäftsbeziehungen gemäss der FATF Länderliste


Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025


Themen


Geldwäschereiprävention

Erhöhte Sorgfalt (EDD)

FATF

Laufende Sorgfaltspflichten

Fortlaufender KYC (pKYC)

Risikomanagement

Einhaltung von Exportbestimmungen

Transaktionsüberwachung

Transaktionsscreening

"360 Screenings überwacht Länder auf der grauen und schwarzen Liste der FATF und avisiert über API, wenn Transaktionen oder Kunden verstärkte Sorgfaltspflichten erfordern"

Was ist die FATF?


Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die kontinuierlich Hochrisikoländer mit strategischen Mängeln bei der Bekämpfung der Geldwäsche (AML) identifiziert und überwacht, die ein Risiko für das globale Finanzsystem darstellen.


Was ist der Unterschied zwischen der grauen Liste der FATF und der schwarzen Liste der FATF?


360 Screenings überwacht Länder auf den grauen und schwarzen Listen der FATF und avisiert über API, wenn Ihre Transaktion oder Ihr Kunde eine verstärkte Sorgfaltspflicht erfordert.


Wann veröffentlicht die FATF ihre graue Liste?


Die FATF veröffentlicht dreimal jährlich im Anschluss an ihre Plenarsitzungen Änderungen ihrer Liste der Hochrisikoländer. Die Plenarsitzungen der FATF finden in der Regel im Februar, Juni und Oktober eines jeden Jahres statt.


Welche Auswirkungen hat die Aufnahme eines Landes in eine FATF-Liste?


Für die betroffenen Länder bedeutet die Aufnahme in eine FATF-Liste eine verstärkte Kontrolle ihres grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, eine verstärkte Sorgfaltspflicht der Korrespondenzbanken bei ein- und ausgehenden Zahlungen sowie erhebliche Verzögerungen bei der Zahlungsabwicklung und -abwicklung.


Welche Länder stehen auf der grauen Liste der FATF?


  • Algerien
  • Angola
  • Bolivien (neu hinzugefügt)
  • Britische Jungferninseln (neu hinzugefügt)
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Kamerun
  • Kongo (Demokratische Republik)
  • Elfenbeinküste
  • Haiti
  • Kenia
  • Lao (neu hinzugefügt)
  • Libanon
  • Monaco
  • Mosambik
  • Namibia
  • Nepal (neu hinzugefügt)
  • Nigeria
  • Südafrika
  • Südsudan
  • Syrien
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Jemen


Welche Länder stehen auf der schwarzen Liste der FATF?


  • Iran
  • Myanmar
  • Nordkorea

Graue Liste der FATF

LAND INKLUSIVE ENTFERNT
Algerien Oktober 2024
Angola Oktober 2024
* Bolivien Juni 2025
* Britische Jungferninseln Juni 2025
Bulgarien Oktober 2023
Burkina Faso Februar 2021
Kamerun Juni 2023
Kongo (Demokratische Republik) Oktober 2022
Elfenbeinküste Oktober 2024
* (Kroatien) Juni 2023 Juni 2025
Haiti Juni 2021
Kenia Februar 2024
Arbeit Februar 2025
Libanon Oktober 2024
* (Mali) Oktober 2021 Juni 2025
Monaco Juni 2024
Mosambik Oktober 2022
Namibia Februar 2024
Nepal Februar 2025
Nigeria Februar 2023
(Philippinen) Juni 2021 Februar 2025
Südafrika Februar 2023
Südsudan Juni 2021
Syrische Arabische Republik Februar 2010
* (Tansania) Oktober 2022 Juni 2025
Venezuela Juni 2024
Vietnam Juni 2023
Jemen Februar 2010

Schwarze Liste der FATF

LAND INKLUSIVE ENTFERNT
Iran Februar 2020
Myanmar Februar 2020
Nordkorea Februar 2020

Weiterführende Literatur


BaFin (2024) Rundschreiben 10/2024 betreffend Hochrisikostaaten (hier)


FINMA (2025) FATF hat ihre Bekanntgabe aktualisiert (hier)